AUSGEWÄHLTE
NEWS AUS DEM AMS-FORSCHUNGSNETZWERK
Download-Tipp: Praxishandbuch „Betriebliche und
arbeitsmarktintegrative Gesundheitsförderung
Das Praxishandbuch „Betriebliche und arbeitsmarktintegrative
Gesundheitsförderung“ wurde im Auftrag der Abteilung Arbeitsmarktforschung und
Berufsinformation (ABI) des AMS Österreich vom Institut abif (Analyse, Beratung
und interdisziplinäre Forschung) erstellt. Nicht zuletzt im Zuge verschiedener AMS-Forschungsprojekte bzw. Fachtagungen
des AMS wurde deutlich, wie wichtig vor dem Hintergrund des enormen
demographischen Wandels Aspekte einer zeitgemäßen Gesundheitsförderung in der
Arbeits- und Betriebsorganisation einerseits und bei der (Re-)Integration von
Arbeitslosen andererseits werden.
Download Praxishandbuch: hier klicken
Online verfügbar: AMS-Bundesländer-Manuale
zum Arbeitskräfte und Qualifikationsbedarf
Die vorliegenden AMS-Manuale zum Arbeitskräfte- und
Qualifikationsbedarf sollen als Handreichung für die Planung und
Weiterentwicklung der Aus- und Weiterbildung von Arbeitsuchenden und
Beschäftigten dienen. Differenziert nach Bundesländern und - wo dies die
Datenlage erlaubte - auch auf NUTS-3-Ebene wird ein Überblick über den
Personalbedarf von Unternehmen sowie über relevante Weiterbildungsthemen
geboten. Die Daten resultieren u.a. aus einer
bundesweiten Betriebsbefragung, die im Jahr 2005/2006 umgesetzt und
abgeschlossen wurde. Befragt wurden alle österreichischen Betriebe mit 20 oder
mehr MitarbeiterInnen. Darüber hinaus werden auch die
Befunde einer Befragung von Bildungsträgern berücksichtigt, die im Auftrag des
AMS Kurse entwickeln und Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für AMS-KundInnen durchführen.
zum Download der AMS-Bundesländer-Manuale:
hier klicken
Web-Tipp: Knowledgebase Erwachsenenbildung
Das Info-Angebot der "Knowledgebase
Erwachsenenbildung" – einem Projekt des Verbandes Österreichischer
Volkshochschulen und des Österreichischen Volkshochschularchivs – bietet eine
mehrsprachige und international ausgerichtete virtuelle Bildungsumgebung für
alle in der Erwachsenenbildung Tätigen sowie für Forschende und Lernende und
ermöglicht schnelle, präzise und umfassende Auskünfte zu einzelnen Aspekten der
Erwachsenenbildung in Österreich.
www.adulteducation.at
Buchtipp
(OECD-Publikation): Human Capital. How what you know
shapes your life
"Human Capital", published on 20 February
2007, is the first in a planned new series of books from the OECD entitled OECD
Insights. Drawing on the unrivalled work and research of the OECD, books in the
series offer insights on global issues using simple and non-technical language.
The world's economy is changing. Globalisation means jobs move from country to
country, while computers and advanced communications are changing the way
business works - and the sort of work we do. Today, the value of skilled,
complex and creative work is growing fast. As a result, economic success for
countries and for individuals relies increasingly on human capital - our
knowledge, skills learning, talents and abilities.
weitere Infos:
hier klicken
Buchtipp: "Vom Wissen zum Können", hg. von Gabriele Sprengseis und Gert Lang
Die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels stellen Non-Profit-Organisationen (NPOs)
im Gesundheits- und Sozialbereich vor neue Herausforderungen. Das
Forschungsinstitut des Wiener Roten Kreuzes hat sich zum Ziel gesetzt, im
kontinuierlichen Dialog zwischen Theorie und Praxis – vom Wissen zum Können –
mittels angewandter Forschung Lösungen zu aktuellen und zukünftigen
Fragestellungen im Gesundheits- und Sozialbereich zu erarbeiten. Anlässlich des
10-jährigen Bestehens des Forschungsinstituts erscheint eine Sammelpublikation,
in der Projekt- und Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre sowie die
erfolgreiche inter- und transdisziplinäre
Arbeitsweise präsentiert werden. Die Publikation richtet sich an innovative
Kräfte im Gesundheits- und Sozialbereich, an WissenschaftlerInnen,
Lehrende und Lernende.
weitere
Infos: hier klicken
AUSGEWÄHLTE TIPPS AUS DEM VERANSTALTUNGSKALENDER DES
AMS-FORSCHUNGSNETZWERKES FÜR APRIL UND MAI 2007
Wien, 20.04.2007: Neue Konturen der Arbeit. Was weiß die
Forschung?
zur Veranstaltung: hier klicken
Wien, 23.04.2007: "Productive
Ageing" - Neue Wege für die Arbeitswelt der
Zukunft.
zur Veranstaltung: hier klicken
Wien, 30.04.2007: Kompetenzbilanzierung,
Social Skills und
Personalauswahl.
zur Veranstaltung: hier klicken
Wien, 03.05./04.05. 2007: Wissenschaftliches
Vernetzungstreffen "Gender und Diversitätsmanagement"
zur Veranstaltung: hier klicken
Wien, 03.05.2007: Privatisierung öffentlicher
Dienstleistungen und Auswirkungen auf Arbeit und gesellschaftliche Sicherheit
zur Veranstaltung: hier klicken
Wien, 14.05.2007: Einbindung durch Ausbildung? Zur
Situation von Personen mit geringer Qualifizierung am österreichischen
Arbeitsmarkt
zur Veranstaltung: hier klicken
Wien, 30.05.2007: 2. Österreichischer CSR-Tag
zur
Veranstaltung: hier klicken
AUSGEWÄHLTE NEUE PUBLIKATIONEN AUS DER E-LIBRARY DES
AMS-FORSCHUNGSNETZWERKES
Brigitte Mosberger, Brigitte Salfinger,
Thomas Kreiml, Ingrid Putz, Anna Schopf (2007): Berufseinstieg,
Joberfahrungen und Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen in der Privatwirtschaft, Studie
im Auftrag von AMS Österreich/ABI
zum Download:
hier klicken
Wolfgang Alteneder u.a. (2007): AMS info 91: Der
österreichische Arbeitsmarkt 2007 - Eine Vorschau
zum Download: hier klicken
Eva Auer, Andreas Buzek u.a. (2007): Der Arbeitsmarkt im Jahr 2006
zum Download: hier klicken
Ursula Lehner, Karin Städtner, Michael Wagner-Pinter (2007): AMS info
93: Ungleichstellung am Arbeitsmarkt Gender Mainstreaming in Österreich 1996 bis 2005 – Empirische
Befunde des Gleichstellungsmonitorings des AMS
zum Download: hier klicken
Maria Gutknecht-Gmeiner, Regine
Wieser (2007): AMS info 94:
Erwerbstätigkeit von Frauen in ausgewählten Berufsbereichen
zum Download: hier klicken
Kurt Schmid, Irene Mandl u.a.
(2006): Entrepreneurship von Personen mit Migrationshintergrund, Studie im Auftrag von AMS
Österreich/ABI
zum Download: hier klicken
Stefan
Angel u.a. (2006): Armutslagen in Wien - Empirische Befunde
zu Arbeit, Geld und Wohnen sowie spezifische Disparitäten nach Migrationshintergrund und Geschlecht
zum Download: hier klicken
John M. Bridgeland u.a. (2006): The Silent Epidemic - Perspectives of High
School Dropouts
zum Download: hier klicken