AMS Logo MHB Logo
MHB Logo
Start Detailsuche BIZ Merkliste Info Kontakt
 
Methode:Methoden Berufsorientierung Jugendliche mit Behinderung
Oberthema:Orientierung, Standortbestimmung, Reframingarbeit, Aktivierung und Motivation
Titel:Mein persönliches Glücksrad
Theoret. Abriss:Die persönliche Lebensqualität begründet sich auf verschiedenen Faktoren. Für manche Menschen spielen Freundinnen und Freunde sowie die Familie eine ganz besonders wichtige Rolle. Andere haben viele unterschiedliche Hobbies, die unerlässlich für eine hohe persönliche Lebensqualität sind. Die meisten Menschen bedürfen aber mehrerer solcher Punkte für eine hohe Lebensqualität.
Art der Übung:Einzelarbeit
Gespräch
Übungsziel:Die BeratungskundInnen denken darüber nach, welche Punkte unbedingt erfüllt sein müssen, damit sie glücklich sind.
Quelle:nach Doose, Stefan (2013): "I want my dream!”. Persönliche Zukunftsplanung. Neue Perspektiven und Methoden einer personenzentrierten Planung mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, AG sozialpolitischer Arbeitskreise, Neu-Ulm, Übung 14 und Übung 15.
Beschreibung:In dieser Übung denken die BeratungskundInnen darüber nach, was für eine hohe Lebensqualität wichtig ist. Diese Fragen können beim Überlegen helfen:

• Was ist mir wichtig im Leben?
• Was macht mich glücklich?
• Was brauche ich, um mich wohlzufühlen und um zufrieden zu sein?
• Was darf in meinem Leben nicht fehlen?

Das Glücksrad, das als Reflexionshilfe dient, besteht aus vier Kreisen.

In den ersten Kreis kommt der Name des/der BeratungskundIn.

In den zweiten Kreis kommen Dinge, die dem/der BeratungskundIn wichtig sind. Das sind Dinge, die die Person glücklich machen und Dinge, auf die die Person für ein schönes Leben nicht verzichten kann. Es sollen also die verschiedenen Bereiche von Lebensqualität aufgeschrieben werden, z.B. Reisen, Familie, Freundinnen und Freunde, Hobbies, …

In den dritten Kreis kommen die Dinge, die zum jeweiligen Bereich der Lebensqualität dazugehören. In den Bereich der Freundinnen und Freunde können die Namen dieser Personen geschrieben werden, in den Bereich Familie die Familienmitglieder, in den Bereich der Hobbies die Freizeitaktivitäten und in den Bereich der Reisen die Orte, die die Person gerne besucht.

In den vierten Kreis kommen zukünftige Aktivitäten, die man in den aufgeschriebenen Bereichen (z.B. Reisen, Hobbies) ausprobieren möchte, oder solche, die man mit den aufgeschriebenen Personen (Freunde und Freundinnen, Familienmitglieder) erleben möchte.
Dauer45 min 
Materialien:Für diese Übung werden das Arbeitsblatt "Mein persönliches Glücksrad" und (bunte) Stifte benötigt.
Anmerkungen:Fragen wie "Was macht mich glücklich im Leben?" oder "Was darf in meinem Leben nicht fehlen?" können schwierig zu beantworten sein. Die BeratungskundInnen werden bei der Bearbeitung dieser Übung also von den BeraterInnen/Obsorgeberechtigten unterstützt. Gemeinsam wird überlegt, welche Dinge für ein glückliches Leben wichtig sind. Das Glücksrad kann gemeinsam ausgefüllt werden. Es kann aber auch bei einem verbalen Austausch bleiben!
Zielgruppe:Menschen mit Behinderung
Dateien:öffnen  802_Mein_persoenliches_Gluecksrad.pdf  (PDF  52 KB)