|
Methoden Online-Beratung |
|
Entscheidungsfindung |
|
Wie treffe ich Entscheidungen? |
|
Entscheidungsfindung ist ein wesentlicher Bestandteil der Berufsberatung. Berufsentscheidungen gehören zu den wesentlichen Lebensentscheidungen, sind ein sehr komplexer Vorgang und besitzen eine große Tragweite. Gerade bei der ersten Berufswahl braucht es daher Begleitung und Hilfestellung. |
|
Einzelarbeit Gespräch Plenumsarbeit
|
|
Bewusstmachen des persönlichen Entscheidungsverhaltens |
|
Margit Voglhofer, MAS, Diplomlehrgang Berufs- und Bildungsberatung mit Trainingskompetenz am WIFI Wien |
|
Wenn es im Beratungsprozess zu Entscheidungsproblemen kommt, kann der/die BeraterIn den/die KlientIn dazu auffordern, eine kurze Pause einzulegen und dabei das eigene Entscheidungsverhalten genauer zu beleuchten.
Ich würde sie bitten, folgenden Link in ihrem Browser anzuwählen: https://www.learningsnacks.de/#/welcome?channel=Learning%20Snacks&filter&q=entscheidung [letzter Zugriff: 15.04.2025]
Sie finden unter diesem Link auf der Seite "Learning-Snacks" eine kleine Übung zum Thema "Entscheidungsfindung". Die Übung gibt ihnen ein wenig Aufschluss über das eigene Entscheidungsverhalten und was genau Ihnen dabei helfen kann! Das Programm stellt Ihnen ein paar Fragen und gibt im Anschluss ein paar Tipps, was Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen kann!
Wenn sie möchten, lasse ich sie kurz mit der Übung alleine und wir besprechen die Ergebnisse/Erkenntnisse gemeinsam im Anschluss! Wir können die Fragen aber auch gerne gemeinsam durchgehen. Dann würde ich sie bitten, ihren Bildschirm über die Funktion "Bildschirm teilen" mit mir zu teilen. Dann sehe ich, wo sie sich gerade befinden und welche Antworten sie auf die Fragen geben und wir können das gemeinsam durchgehen!
Im Anschluss werden die Tipps zur Entscheidungsfindung angewendet und führen im besten Fall dazu, eine Entscheidung herbei zu führen! |
|
30 min |
|
Entscheidungsfindung ist ein prozesshafter Vorgang. Falls auch diese Intervention nicht sofort zur Entscheidung führt, kann darauf hingewiesen werden, dass die Entscheidung noch Zeit braucht. Empfehlung: nochmal darüber schlafen, mit anderen Personen darüber reden, Folgetermin wahrnehmen |
|
arbeitslose Erwachsene Frauen nach langer Abwesenheit von der Erwerbsarbeit Jugendliche und junge Erwachsene nach Abschluss des Bildungsweges Jugendliche und junge Erwachsene vor einer Berufs- oder Ausbildungswahl junge MigrantInnen vor einer Berufs- oder Ausbildungswahl KursteilnehmerInnen
|
|
|