| | | |  |
| Methoden Online-Beratung | | Entscheidungsfindung | | Entscheidungen treffen leicht gemacht | | Berufsentscheidungen gehören zu den wesentlichen Lebensentscheidungen, sind ein sehr komplexer Vorgang und besitzen eine große Tragweite. Entscheidungsfindung ist ein prozesshafter Vorgang, der auch Phasen der Verunsicherung und Ambivalenz aufweist. Begleitung und Hilfestellung ist in diesen Phasen wichtig, Fragen leiten den Prozess voran. | | Einzelarbeit Gespräch
| | Herbeiführen einer Entscheidung | | Playmit GmbH, https://www.playmit.com/ [letzter Zugriff: 14.04.2025], beschrieben von Margit Voglhofer, MAS, Diplomlehrgang Berufs- und Bildungsberatung mit Trainingskompetenz am WIFI Wien | | Wenn sich im Beratungsprozess zu Entscheidungssituationen schwierig gestalten, können die folgenden drei Fragen diesen Prozess vorantreiben:
1.) Was hält sie (noch) davon ab, zu entscheiden? 2.) Was gibt es zu gewinnen (durch die Entscheidung)? 3.) Was passiert, wenn sie nicht entscheiden?
Ad 1: Bei dieser Frage tauchen oft Ängste und Unsicherheiten auf. Diese gilt es zu bearbeiten (Worst Case Szenario, Was kann helfen? Was kann Ihnen Mut machen? Haben Sie bereits ähnliche Situationen positiv gelöst? Ist das Ziel zu groß/zu weit weg? etc.)
Ad 2: Mit dieser Frage soll die Motivation gesteigert werden, hier wird nach der "Karotte" gesucht! Sollte sich herausstellen, dass es keinen Gewinn gibt, stimmt evtl. das Berufsziel nicht/ist nicht motivierend genug.
Ad 3: Diese Frage stellt sozusagen "die Rute ins Fenster", da die Antwort sehr oft negativ ist: "Dann entscheiden andere für mich" oder "dann bekomme ich den Job nicht" oder "Dann ist die Frist für die Anmeldung abgelaufen" oder "das kostet mich die Selbstachtung". Falls sich herausstellt, dass eine Nicht-Entscheidung keine Konsequenzen nach sich zieht, muss auch nichts entschieden werden. Auch das entspannt die Situation.
Diese Intervention kann sehr gut im Online-Beratungsprozess gesetzt werden, sowohl in der Live-Online-Beratung als auch im Chat. | | 15 min | | Entscheidungsfindung ist ein prozesshafter Vorgang. Falls auch diese Intervention nicht sofort zur Entscheidung führt, kann darauf hingewiesen werden, dass die Entscheidung noch Zeit braucht. Empfehlung: nochmal darüber schlafen, mit anderen Personen darüber reden, Folgetermin wahrnehmen | | arbeitslose Erwachsene BerufswechslerInnen, Menschen in beruflichen Umorientierungsphasen bildungsferne Jugendliche Frauen nach langer Abwesenheit von der Erwerbsarbeit Jugendliche und junge Erwachsene nach Abschluss des Bildungsweges Jugendliche und junge Erwachsene vor einer Berufs- oder Ausbildungswahl junge MigrantInnen vor einer Berufs- oder Ausbildungswahl
| | |
|
|
|