|
Methoden Online-Beratung |
|
Orientierung, Standortbestimmung, Reframingarbeit, Aktivierung und Motivation |
|
Interessenscheck mit der Jopsy-App |
|
Die App Jopsy kombiniert einen bildbasierten Interessens-Check mit verschiedenen BO-Modulen im anschließenden E-Portfolio für Jugendliche ab der 7. Schulstufe. Sie ist für Smartphone und Tablet in allen App-Stores verfügbar. Jopsy startet mit einem bildbasierten Interessens-Check, der Jugendliche bei ihrer Bildungs- und Berufswahl unterstützt. Es werden 60 Bilder von Tätigkeiten gezeigt, die je nach Interesse vom User/von der Userin bewertet werden.
Die Grundlage für dieses Tool ist das wissenschaftlich anerkannte RIASEC-Modell, das Ergebnis des Interessens-Check ist ein individuelles Interessensprofil und darauf abgestimmte Berufsvorschläge. JOPSY bietet auch ein Portfolio an. Die Jugendlichen bearbeiten und speichern so ihre Schritte zum Wunschberuf. Die Ergebnisse werden in der App gespeichert und können als PDF gesichert, gedruckt oder versendet werden. Das ist eine gute Basis für Beratungsgespräche und Entscheidungshilfe. |
|
Gespräch
|
|
Klarheit über Interessen, Berufswahl |
|
AK Oberösterreich, adaptiert von Margit Voglhofer, MAS, Diplomlehrgang Berufs- und Bildungsberatung mit Trainingskompetenz am WIFI Wien https://www.jopsy.at/ [letzter Zugriff: 23.04.2025] |
|
Die App Jopsy kann in wenigen Minuten im App Store auf das Smartphone heruntergeladen werden, es dauert ca. 15 Minuten, um den Interessencheck zu machen. Das können Jugendliche während der online-Beratung am Handy durchführen, der/die BeraterIn kann ihnen bei Bedarf dabei begleitend zur Seite stehen. Im Anschluss wird das Ergebnis gemeinsam analysiert und entsprechende Berufsbilder können vorgestellt werden. |
|
30 min |
|
bildungsferne Jugendliche Jugendliche und junge Erwachsene nach Abschluss des Bildungsweges Jugendliche und junge Erwachsene vor einer Berufs- oder Ausbildungswahl junge MigrantInnen vor einer Berufs- oder Ausbildungswahl
|
|
|