AMS Logo MHB Logo
MHB Logo
Start Detailsuche BIZ Merkliste Info Kontakt
 
 
Methode:Methoden in der Berufsorientierung für Ältere
Oberthema:Berufsinformation, Informationsmanagement, Arbeitsmarktorientierung
Titel:Informationsmarkt
Theoret. Abriss:Gemeinsam entwickeln die TeilnehmerInnen eine Sammlung von Berufsbeschreibungen, Tipps für Bewerbungen etc. während des Kurses. Im Mittelpunkt steht dabei das Training der Kompetenzen im Bereich des Informationsmanagments und der Wissensvermittlung untereinander. Diese Übung ist auch für Kurse mit flexibler Einstiegsmöglichkeit geeignet.
Einzelne Arbeitsgruppen stellen in Form eines in regelmäßigen Abständen stattfindenden Info-Marktes ihre Ergebnisse parallel an verschieden Info-Ständen aus. Alle TeilnehmerInnen erfahren somit, an welchen Themen die anderen Gruppen gearbeitet haben und profitieren von den erarbeiteten und aufbereiteten Informationen, so z.B. zu unterschiedlichen Berufen oder zu verschiedenen Branchen.
Ziel des Info-Marktes ist es, den TeilnehmerInnen eine aktive Verarbeitung von und Auseinandersetzung mit den angebotenen Informationen in überschaubarer Gruppengröße zu ermöglichen. Größere Gruppen werden in Kleingruppen geteilt, denen jeweils ein Thema zugeordnet wird. Die Gruppenarbeiten werden im Rahmen des Info-Marktes umfassend ausgetauscht. Die Ergebnisse werden an Info-Ständen gleichzeitig präsentiert. Diese Methode fördert die Kommunikations- und Vortragsfähigkeit sowie die Beteiligung der TeilnehmerInnen. Das Wesentliche wird herausgefiltert und auf dem Plakat konzentriert abgebildet. Die TeilnehmerInnen sammeln konzentriert Informationen zu einem Thema und geben ihr Wissen an die anderen Gruppenmitglieder weiter.
Diese Methode eignet sich für ältere Arbeitsuchende besonders, da sie auf einen reichen Erfahrungsschatz im Berufsleben zurückgreifen und damit direkte Verbindungen zum bisherigen Arbeitsleben geknüpft werden können.
Art der Übung:Kleingruppenarbeit
Übungsziel:Erarbeitung und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Quelle:Waldherr, Franz & Walter, Claudia: Didaktisch und praktisch - Ideen und Methoden für die Hochschullehre, Ingolstadt (Schäffer) 2009
Beschreibung:Die TR stellen verschiedene relevante Themen zur Auswahl für die Bearbeitung in Kleingruppen.

Beispiele:
  • Gesundheitsförderung in der Arbeitslosigkeit
  • Geistige Fitness beim Älterwerden
  • Relevante Kompetenzen in der digitalisierten Arbeitswelt
  • Wo finde ich Stellenausschreibungen?
  • Wie kriege ich Information zum informellen Jobmarkt?
  • Was muss ich bei einer erfolgreichen Bewerbung alles beachten?
  • Mein erfolgreicher Auftritt beim Bewerbungsgespräch!
  • Usw.

    Für die Bearbeitung des jeweiligen Themas erhalten die TN je nach gewünschter Tiefe eine bestimmte Zeit (1-3h). Dabei können die TN auf bereits vorhandenes Wissen und Erfahrungen zurückgreifen, aber auch am PC recherchieren.

    Für die Präsentation an Infoständen sollen sich die TN eine Präsentationsmethode aussuchen, zum Beispiel Flipchart, Moderationskarten auf der Pinnwand, Whiteboard oder Beamer (sofern vorhanden).

    Dabei bleibt etwa die Hälfte der Gruppe bei ihrem Plakat, die andere Hälfte wandert zu den anderen Info-Ständen.

    Die jeweils Verbleibenden erklären den "BesucherInnen" kurz ihr Ergebnis. Die BesucherInnen wiederum können Fragen dazu stellen und auch eigene Meinungen oder Ergänzungen machen.

    Insgesamt hat jede Gruppe pro Plakat zehn Minuten Zeit. Nach zehn Minuten gibt der Trainer bzw. die Trainerin ein Zeichen; die Gruppen wandern in einer vorgegebenen Richtung weiter zum nächsten Plakat. Nach der Hälfte der Zeit werden (nach dem Erklingen eines vorher vereinbarten Zeichens) die Rollen getauscht.
  • Dauer1 h
    Materialien:Flipchart, Marker, Moderationswand
    Zielgruppe:ältere Arbeitsuchende
    arbeitslose Erwachsene
    BerufswechslerInnen, Menschen in beruflichen Umorientierungsphasen