AMS Logo MHB Logo
MHB Logo
Start Detailsuche BIZ Merkliste Info Kontakt
 
 
Methode:Methoden zur Kompetenzerfassung und Entscheidungsfindung
Oberthema:Unterstützung in beruflichen Veränderungssituationen
Titel:LEAVE-REACH-HELP
Theoret. Abriss:Berufliche Veränderungen erfordern sorgfältige Planung. Der Coaching-Leitfaden Leave-Reach-Help von Martina Schmidt-Tanger wurde speziell für diese Situation entwickelt und bietet einen umfassenden Check zu Veränderungsnotwendigkeiten, Zielen und den vorhandenen Ressourcen.
Art der Übung:Gespräch
Übungsziel:Berufliche Veränderung planen
Quelle:Schmidt-Tanger, Martina (1999): Veränderungscoaching, Junfermann Verlag, Paderborn. Adaptiert durch MArgit Voglhofer, MAS
Beschreibung:Wenn wir an Veränderung denken, sollten wir uns über drei Dinge Klarheit verschaffen:

Problem → L.E.A.V.E
Was ist das Problem? Was will ich verlassen?

Ziel → R.E.A.C.H
Wo will ich mich hin verändern? Was ist das Ziel der Veränderung?

Ressourcen → H.E.L.P
Wer oder was kann mir dabei helfen? Wo sind meine Ressourcen?

Die Fragen zu den einzelnen Bereichen werden nacheinander mit dem / der KlientIn durchgearbeitet. Es können auch einzelne Fragen ausgewählt werden.
Dauer1 h
Materialien:Leitfaden im Anhang
Anmerkungen:Die Auseinandersetzung mit den Fragen kann auch mehrere Coachingeinheiten in Anspruch nehmen.
Zielgruppe:Ältere
ältere RehabilitandInnen
arbeitslose Erwachsene
BerufswechslerInnen, Menschen in beruflichen Umorientierungsphasen
Frauen nach langer Abwesenheit von der Erwerbsarbeit
Langzeitarbeitslose
ManagerInnen
MigrantInnen am Berufswiedereinstieg
Personen mit Berufserfahrung
RehabilitandInnen
WiedereinsteigerInnen
Dateien:öffnen  736_LEAVE-REACH-HELP_-_Leitfaden.pdf  (PDF  78 KB)