|
Methoden zur Kompetenzerfassung und Entscheidungsfindung |
|
Zielsetzung |
|
Talentkompass - Mein Arbeitsumfeld |
|
Mit dem TalentKompass NRW stellt das NRW-Arbeitsministerium ein Instrument zur Verfügung, das Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen und in unterschiedlichen beruflichen Situationen nutzen können. Der TalentKompass NRW lässt sich insbesondere im Rahmen der "Beratung zur beruflichen Entwicklung" (BBE) erfolgreich einsetzen. Auch bei der Beratung zu im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen kann er hilfreich sein. |
|
Einzelarbeit Gespräch
|
|
Zielbestimmung |
|
Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, https://www.mags.nrw/talentkompass [letzter Zugriff: 14.04.2025]; adaptiert von Margit Voglhofer |
|
Das Arbeitsblatt "TalentKompass: Mein Arbeitsumfeld" wird von den TeilnehmerInnen/KlientInnen ausgefüllt. Bei dieser Reflexionsübung kann es zu schmerzhaften Erinnerungen kommen, wenn z.B. jemand gemobbt oder gebosst wurde oder andere schlechte Behandlungen erfahren hat. Daher ist es wichtig, im Anschluss bei Bedarf Einzelgespräche zur Verfügung zu stellen. Andernfalls könnte ein Motivationsverlust eintreten.Im Gespräch werden schlimme Erfahrungen aufgearbeitet und Alternativen gesucht. |
|
> 9 h |
|
Arbeitsblatt im Anhang |
|
Dauer der Methode: mehrere Stunden
Personen, die an eigenständiges Arbeiten gewöhnt sind, bietet der TalentKompass eine sehr gute und umfassende Arbeitsunterlage für die Einzelarbeit. Die Ergebnisse sollten jedoch in einem Einzelcoaching besprochen werden. |
|
Ältere ältere RehabilitandInnen arbeitslose Erwachsene BerufswechslerInnen, Menschen in beruflichen Umorientierungsphasen Frauen nach langer Abwesenheit von der Erwerbsarbeit KursteilnehmerInnen Langzeitarbeitslose ManagerInnen MigrantInnen am Berufswiedereinstieg Personen mit Berufserfahrung RehabilitandInnen WiedereinsteigerInnen
|
|
719_Talentkompass_-_Berufliches_Umfeld.pdf (PDF 89 KB) |
|