AMS Logo MHB Logo
MHB Logo
Start Detailsuche BIZ Merkliste Info Kontakt
 
 
Methode:Methoden in der Berufsorientierung im multikulturellen Kontext
Oberthema:Diversity
Titel:Toleranz
Theoret. Abriss:Toleranz (von lat. "ertragen", "zulassen") ist eine für das Zusammenleben weltgesellschaftlicher Bezüge zunehmend wichtiger werdende Werthaltung, der zufolge über die jeweils eigene soziokulturelle Umwelt hinaus auch andere Kulturen, Völker und Nationen sowie deren Anschauungen, Wertsysteme, Normen und Verhaltensweisen als gleichwertig anerkannt werden sollten. Toleranz beschreibt mithin die Fähigkeit, eine Form, oder viele Formen des Andersseins oder Andershandelns, insbesondere Herkunft, Religion, Neigungen, Moral oder Überzeugungen, zu dulden und zu respektieren, also nicht zu bekämpfen. Die Vorstellungen von gleich und anders unterliegen jedoch einem Wandel.
Art der Übung:Einzelarbeit
Plenumsarbeit
Übungsziel:Ziel dieser Übung ist es, aufzuzeigen, dass Toleranz einen wichtigen Bestandteil im sozialen Umgang miteinander darstellt. Die TeilnehmerInnen können austesten, wie tolerant sie selbst sind und sollen darüber hinaus lernen, dass Kritik nicht immer und in jeder Situationangebracht oder sinnvoll ist.
Quelle:EPIMA 2: Interkulturelle und soziale Kompetenz - Gender - Unterlagen und Materialien, http://www.integrationshaus.at/cgi-bin/file.pl?id=242 [20.05.2011], Adaption der Autorin.
Beschreibung:Die TN bekommen das Arbeitsblatt "Toleranz" und sollen jedeR für sich jede Situation, die in den Fragen vorkommt, durchdenken. Was ist besonders oder anders an dieser Situation?

Im Plenum wird anschließend diskutiert wie die Situationen von den TeilnehmerInnen eingeschätzt oder beurteilt werden und warum? Darauf aufbauend kann mit Unterstützung der unten angegebenen Fragen eine allgemeine Diskussion über das Thema "Toleranz" entstehen.
  • Was bedeutet das Wort "Toleranz"?
  • Ist Toleranz eine Charaktereigenschaft?
  • Von welchen Faktoren hängt es ab, ob eine Person eher tolerant ist oder nicht? Hängt dies von der Erziehung ab oder eher von den eigenen Erfahrungen?
  • Macht Toleranz das Leben ruhiger bzw. schöner?
  • Kann man etwas verändern, indem man intolerant durchs Leben geht? Soll man die Menschen darauf aufmerksam machen, dass man ihr Verhalten nicht mag?
  • Hat Toleranz auch negative Auswirkungen?
  • Wie weit geht Toleranz? Muss man alles akzeptieren, auch wenn es einem nicht gefällt?
Dauer1 h
Materialien:Kopiervorlage (siehe pdf-Anhang)
Zielgruppe:erwachsene MigrantInnen mit anerkanntem Ausbildungsabschluss
erwachsene MigrantInnen mit Ausbildung ohne Anerkennung
erwachsene MigrantInnen ohne Ausbildungabschluss
erwachsene MigrantInnen ohne Berufserfahrung
junge MigrantInnen vor einer Berufs- oder Ausbildungswahl
MigrantInnen am Berufswiedereinstieg
Dateien:öffnen  291_Toleranz.pdf  (PDF  103 KB)