AMS Logo MHB Logo
MHB Logo
Start Detailsuche BIZ Merkliste Info Kontakt
 
Methode:Methoden in der Berufsorientierung im multikulturellen Kontext
Oberthema:Diversity
Titel:Etikette
Theoret. Abriss:Etikette ist die allgemeine Bezeichnung für die Gesamtheit der Regeln guter gesellschaftlicher Umgangsformen. Je nach Umgangsform kann oft auf die jeweilige soziale Schicht geschlossen werden. Etikette ist also nichts anderes als "Anstand", der in einer Gesellschaft oder in einzelnen Gesellschaftsschichten bestehende, von ethisch-moralischen Anspruchs- und Erwartungshaltungen gestützte, allgemein als "selbstverständlich" empfundene Maßstab für "gutes" bzw. "richtiges" Verhalten (Benehmen) des Gesellschaftsangehörigen gegenüber seinen Mitmenschen.
Art der Übung:Einzelarbeit
Plenumsarbeit
Übungsziel:Durch die Übung wird eine Diskussion über gesellschaftliche Umgangsformen angeregt. Die TeilnehmerInnen sollen über die Bedeutung der Etikette reden. Wichtig ist es, herauszuarbeiten, welche Umgangsformen in ihren Heimatländer unbedingt einzuhalten sind, und diese dann mit der österreichischen Etikette zu vergleichen.
Quelle:EPIMA 2: Interkulturelle und soziale Kompetenz - Gender - Unterlagen und Materialien, http://www.integrationshaus.at/cgi-bin/file.pl?id=242 [20.05.2011], Adaption der Autorin.
Beschreibung:Die Etikette umschreibt die gewünschten Verhaltensweisen einer Gesellschaft. Je nach Land und Kulturkreis variieren die geltenden Sitten, Manieren und Umgangsformen. Kommt man in ein Land oder auch nur zu Personen, dessen Sitten unbekannt sind, kann es leicht passieren, dass ohne Absicht andere Menschen beleidigt werden. Eine Möglichkeit, mehr über andere Länder und ihre Sitten zu erfahren, ist der Austausch mit anderen.

Innerhalb dieser Methode soll anhand des Arbeitsblattes das Thema "Etikette" erarbeiten werden. Dazu soll vorher die Situationsbeschreibung der internationalen Konferenz gelesen werden. Anschließend soll sich jede/r TeilnehmerIn die Fragen zu den Etiketten in der Kopiervorlage durchschauen und sich eine eigene Meinung dazu bilden. Nach einer vorher vereinbarten Zeit (in etwa 15 Minuten) treffen sich alle TeilnehmerInnen wieder im Plenum und diskutieren über die gelesenen Inhalte und ihre dazu gebildeten Meinungen. Kulturunterschiede sollen dabei berücksichtigt werden.
Dauer45 min 
Materialien:Kopiervorlage (siehe pdf-Anhang)
Zielgruppe:erwachsene MigrantInnen mit anerkanntem Ausbildungsabschluss
erwachsene MigrantInnen mit Ausbildung ohne Anerkennung
erwachsene MigrantInnen ohne Ausbildungabschluss
erwachsene MigrantInnen ohne Berufserfahrung
junge MigrantInnen vor einer Berufs- oder Ausbildungswahl
MigrantInnen am Berufswiedereinstieg
Dateien:öffnen  284_Etikette.pdf  (PDF  102 KB)