AMS Logo MHB Logo
MHB Logo
Start Detailsuche BIZ Merkliste Info Kontakt
 
Methode:Methoden in der Berufsorientierung im multikulturellen Kontext
Oberthema:Methoden für TrainerInnen (TrainTheTrainer)
Titel:Die Insel Albatros - Frau/Mann Rollen
Theoret. Abriss:Unsere kulturellen Werte bestimmen, wie wir fühlen, denken und handeln; was wir richtig oder falsch, gut oder schlecht, schön oder hässlich finden. Sie sind Teil unserer Identität. Aufgrund dieser Werte schaut jeder die Welt durch die eigene kulturelle Brille an. JedeR tut dies, nur sind die Brillen unterschiedlich.

Ausgangspunkt der interkulturellen Kommunikation sind die eigenen Werte. Denn nur wer sich selbst kennt, kann die Unterschiede zum anderen erkennen. Kulturelle Werte haben in interkulturellen Begegnungen Auswirkungen auf die Interpretation und Bewertung von fremden Verhaltensweisen. Wer erfolgreich interkulturell zusammenarbeiten will, muss zuerst verstehen, wie andere Menschen denken, und ihr Wertesystem berücksichtigen.
Art der Übung:Plenumsarbeit
Rollen- oder Planspiel
Übungsziel:Bewusstwerdung der eigenen kulturellen Brille, Reflexion kulturell geprägter Interpretationen
Quelle:Ulrich, Susanne (2006): Achtung (+) Toleranz - Wege demokratischer Konfliktregelung. Praxishandbuch für die politische Bildung. Adaption der Autorin
Beschreibung:Alle Teilnehmenden sitzen in einem Sesselkreis. Unter dem letzten freien Sessel ist eine Schüssel mit Erdnüssen abgestellt. Die Aufgabe ist es, die Situation, die im Folgenden von einem TrainerInnenteam vorgespielt wird, zu beobachten:

Ein Mann und eine Frau betreten hintereinander den Raum (sie in einigem Abstand hinter dem Mann). Das Paar begrüßt die Anwesenden wie folgt: Der Mann verneigt sich nur vor den Männern, die Frau begrüßt Männer und Frauen. Beide stellen sicher, dass alle bei der Begrüßung die Füße auf dem Boden stehen haben, d.h. niemand soll die Beine übereinandergeschlagen oder auf dem Sessel haben. Der Mann setzt sich auf den letzten freien Sessel, die Frau kniet sich auf den Boden neben ihm. Anschließend gibt sie ihm die Schüssel mit Erdnüssen. Er isst und gibt die Schüssel nickend an die Frau zurück. Sie isst, stellt die Schüssel wieder weg. Das Paar verabschiedet sich auf die gleiche Art, wie es die Anwesenden begrüßt hat.

Im Anschluss werden die Teilnehmenden gefragt, was Sie beobachtet haben. Häufig wird an dieser Stelle nicht beschrieben, was gesehen wurde, sondern eine Interpretation dessen, wie z.B. eine Unterdrückung der Frau etc.

Die Teilnehmenden werden nun mit der Kultur der Insel Albatros konfrontiert: Es handelt sich um eine matriachale Gesellschaft, die einen engen Bezug zur Mutter Erde hat. Daher ist es wichtig, dass Frauen möglichst "erdnah" positioniert sind, d.h. sie sitzen auf der Erde, doch die Männer müssen weiter entfernt auf einem Sessel sitzen. Weiters müssen Männer vor den Frauen gehen, um ihren Schutz zu gewährleisten, sie kosten das Essen der Frauen vor und sie dürfen keine andere Frau ohne Erlaubnis berühren.

Der Ausweg aus einer vorschnellen, kulturell geprägten Interpretation wäre, zu beobachten, ohne zu bewerten.
Dauer30 min 
Materialien:eine Schüssel Erdnüsse
Zielgruppe:TrainerInnen von MigrantInnen