26.06.2025 |
CfP Internationale Konferenz „Radikales Denken im Anthropozän - Theorien und Konzepte Kritischer Theorie“ |
Österreich, Stmk |
|
23.01.2025 |
3. Symposium Diversität in der beruflichen Bildung - Forschung, Entwicklung, Praxis |
Online-Konferenz |
|
14.11.2024 |
Global Peter Drucker Forum 2024 |
Österreich, Wien |
|
17.10.2024 |
Kongress Momentum 2024: Alternativen |
Österreich, OÖ |
|
26.09.2024 |
Lernwelten 2024: Der Praxiskongress für die Wissenschaft und der Wissenschaftskongress für die Praxis in der gesundheitsberuflichen Bildung |
Österreich, Tirol |
|
24.09.2024 |
ÖFEB Kongress 2024: Diversität diskursiv - Bildungswissenschaftliche Zugänge und pädagogische Perspektiven |
Österreich, Wien |
|
18.09.2024 |
10. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF): Menschen - Maschinen - Umwelten |
Österreich, Stmk |
|
09.09.2024 |
Kongress der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie (SGS) 2024 |
Schweiz |
|
26.08.2024 |
ECER 2024: Education in an Age of Uncertainty: Memory and Hope for the Future |
Zypern |
|
10.07.2024 |
Internationale Pädagogische Werktagung 2024 zum Thema "Veränderungen" |
Österreich, Sbg. |
|
28.05.2024 |
#ebcamp: Digitalisierung in der Erwachsenenbildung |
Online-Event |
|
28.05.2024 |
Forum 2024 Bildung und Arbeitsmarkt (ÖAD/Erasmus+ & AMS): Digitale Horizonte: Wie Technologie und KI die beruflichen Lern- und Beratungsprozesse beeinflussen |
Online-Event |
|
22.05.2024 |
EPALE und Erasmus+ Konferenz 2024: „Partizipation im Fokus: Wege zur aktiven Beteiligung durch EB" |
Österreich, Wien |
|
16.05.2024 |
WIFI-Kongress für Training und Weiterbildung 2024 |
Österreich, Wien |
|
15.05.2024 |
Vortrag Gabriel Zucman: Globale Steuerflucht Zahlen die Reichen ihren gerechten Anteil? |
Österreich, Wien |
|
25.04.2024 |
Wohin soll es gehen? Berufs- und Studienorientierung junger Menschen und die Bedeutung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten |
Deutschland |
|
10.04.2024 |
59. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht |
Österreich, Sbg. |
|
28.02.2024 |
Jahrestagung der DGfE Sektion Organisationspädagogik 2024: Organisation und (Un-)Gerechtigkeit |
Deutschland |
|
23.02.2024 |
ÖDaF-Jahrestagung 2024: Wo geht’s hin? - Re/Visionen |
Österreich, Wien |
|
22.02.2024 |
16. FIW-Forschungskonferenz International Economics |
Österreich, Wien |
|
23.01.2024 |
Wintertagung 2024 des Ökosozialen Forums |
Online-Konferenz / Hybrid |
|
01.12.2023 |
EPALE Webinare „Mein professionelles „Ich“ im Gestalten von Lehr-Lernumgebungen der heutigen Zeit“ (Termin Modul 1: 1.12. & Termin Modul 2: 15.12.2023) |
Österreich |
|
10.11.2023 |
AMS-Forschungsgespräch online: Arbeitsmarkt und Beruf 2030 - Rückschlüsse für Österreich |
Online-Event |
|
09.11.2023 |
Euroguidance Fachtagung 2023: “Skills for the future“ - mit Guidance Kompetenzen für die Zukunft stärken |
Österreich |
|
07.11.2023 |
Strukturwandel - wo bleibt der Kulturwandel? Betriebe im Spannungsfeld von Hierarchie und Mitbestimmung |
Online-Konferenz |
|
06.07.2023 |
AMS-Forschungsgespräch: Auswirkungen von Berufswahl, Erwerbsunterbrechungen und Teilzeitarbeit auf das Lebenseinkommen von Frauen |
Online-Konferenz |
|
27.06.2023 |
SOZÖKNET-AK*-Veranstaltung: Arbeitswelten im sozial-ökologischen Umbau |
Österreich, Wien |
|
21.06.2023 |
Forum 2023 Bildung und Arbeitsmarkt: "Green Skills im Aufwind" |
Online-Konferenz |
|
21.06.2023 |
IGSP-Tagung 2023: Lernen in zwei Praxen - Praktiken und Qualität(en) Schul- und Berufspraktischer Studien |
Schweiz |
|
19.06.2023 |
Kommunales Zukunftsgespräch 2023 - Gemeinden gestalten Zukunft |
Österreich, OÖ |
|
19.06.2023 |
Werkstattgespräch 2023 des Forschungsnetzwerkes Erwachsenenbildung: Nachhaltigkeit als Thema in der Erwachsenen- und Weiterbildung |
Österreich, Sbg. |
|
14.06.2023 |
EPALE und Erasmus+ Konferenz 2023: "Fakt oder Fiktion? Vermittlung kritischer Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung" |
Österreich, Wien |
|
31.05.2023 |
AMS-Forschungsgespräch: Mittelfristige Beschäftigungsprognose für Österreich bis 2028 |
Online-Konferenz |
|
20.04.2023 |
Wie es gelingen kann - Strategien für den sozialen und ökologischen Umbau |
Österreich, Wien |
|
05.04.2023 |
EU-Fiskalregeln und grüne Transformation: Chance oder Widerspruch? |
Österreich, Wien |
|
30.03.2023 |
Expert*innen-Diskussion: „Labour Shortages and Skill Mismatches: How bad will it get? What can be done?“ |
Österreich, Wien |
|
20.03.2023 |
Die Hochschultage Berufliche Bildung 2023 |
Deutschland |
|
24.01.2023 |
AMS-Forschungsgespräch: Kinderbetreuung als Herausforderung für Sozial- und Arbeitsmarktpolitik |
Online-Konferenz |
|
24.01.2023 |
Technik. Design. Werken. |
Österreich, Wien |
|
15.12.2022 |
DigiTyps Themenfachtagung: „Digitaler Wandel: Veränderte Geschlechterrollen in Betrieben?! Potenziale, Barrieren und Strategien“ |
Österreich, Wien |
|
07.12.2022 |
consozial 2022 - Fachmesse & Kongress der Sozialwirtschaft |
Deutschland |
|
21.10.2022 |
Trendbarometer Migration und Asyl 2022 - Integration im Rahmen des temporären Schutzes für vertriebene Personen aus der Ukraine |
Online-Konferenz |
|
19.10.2022 |
Tagung Gemeinwesenarbeit 2022 |
Österreich, Sbg. |
|
26.09.2022 |
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie |
Deutschland |
|
20.09.2022 |
ÖFEB-Kongress 2022: Bildungsforschung in und für die Zeiten der Veränderung |
Österreich, Stmk |
|
19.09.2022 |
Internationale Erasmus+ Konferenz: „Apprenticeship Training - A Journey around the World” |
Österreich, Wien |
|
15.09.2022 |
FORBA-Fachgespräch 1/2022 (online): Die geplante Europäische Mindestlohnrichtlinie im Kontext nationaler Mindestlohnpolitiken |
Online-Konferenz |
|
04.07.2022 |
The dark side of adult education | Vol. 13: Alte Perspektiven - neue Hoffnungen |
Österreich, Sbg. |
|
28.06.2022 |
Fachveranstaltung - internationale Bildungssysteme: Ukraine; Salzburg |
Österreich, Sbg |
|
24.06.2022 |
Aufbruch in die digitale Zukunft - Vielfalt der Formate in der Erwachsenenbildung |
Österreich |
|
10.06.2022 |
Faire Arbeitsbedingungen im Transportgewerbe? Bestandsaufnahme und Einschätzungen zum EU-Mobilitätspaket |
Österreich, Wien |
|
30.05.2022 |
Validierung - quo vadis? Abschlusstagung des Projekts ZEP - Zugang zu höherer Bildung und Entwicklung von Perspektiven |
Österreich, OÖ |
|
19.05.2022 |
Kongress für Training und Weiterbildung 2022 (wifi-Trainerkongress) |
Online-Konferenz |
|
16.05.2022 |
Bologna‐Tag 2022: Internationalisierung ganzheitlich umgesetzt |
Österreich, Wien |
|
05.05.2022 |
Österreichische Jugendforschungstagung 2022 - Jugend in Zeiten von Krisen |
Österreich, Tirol |
|
03.05.2022 |
Conference "Social Impact Vouchers as a Tool for Social Innovation on the Labour Market" |
Österreich |
|
19.04.2022 |
Fachveranstaltung - internationale Bildungssysteme: Ukraine |
Österreich, OÖ |
|
24.03.2022 |
EPALE und Erasmus+ Konferenz 2022: Life Skills im Fokus der Erwachsenenbildung |
Online-Konferenz |
|
21.03.2022 |
AMS-Forschungsgespräch: „Psychosoziale Konsequenzen der Corona-Krise auf die Erwerbsbevölkerung“ |
Online-Konferenz |
|
24.02.2022 |
Weiterbildung: Digitalisierung, Trends und Ressourcen |
Österreich, Wien |
|
27.01.2022 |
Gestaltung der Weiterbildung nach der Corona-Krise |
Online-Konferenz |
|
27.01.2022 |
Wintertagung 2022 des Ökosozialen Forums - Regionalität im Fokus |
Online-Konferenz |
|
24.01.2022 |
AMS-Forschungsgespräch: Kinderbetreuung als Herausforderung für Sozial- und Arbeitsmarktpolitik |
Online-Konferenz |
|
21.10.2015 |
40 Jahre 40-Stunden-Woche in Österreich. Und jetzt? Impulse für eine geschlechtergerechte Arbeitszeitpolitik |
Österreich, Wien |
|