22.09.2025 |
42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie |
Deutschland |
|
24.09.2024 |
ÖFEB Kongress 2024: Diversität diskursiv - Bildungswissenschaftliche Zugänge und pädagogische Perspektiven |
Österreich, Wien |
|
26.08.2024 |
ECER 2024: Education in an Age of Uncertainty: Memory and Hope for the Future |
Zypern |
|
10.07.2024 |
Internationale Pädagogische Werktagung 2024 zum Thema "Veränderungen" |
Österreich, Sbg. |
|
07.06.2024 |
Zukunftskongress 2024: Wie werden wir im Jahr 2030 leben und arbeiten? |
Online-Konferenz |
|
26.04.2024 |
17. Österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress |
Österreich, OÖ |
|
12.03.2024 |
„Auftaktveranstaltung: SI plus reloaded“ |
Online-Konferenz / Hybrid (Wien) |
|
28.02.2024 |
Jahrestagung der DGfE Sektion Organisationspädagogik 2024: Organisation und (Un-)Gerechtigkeit |
Deutschland |
|
21.11.2023 |
BEYOND HUMAN - Neue Möglichkeiten für Körper und Geist |
Österreich, OÖ |
|
09.11.2023 |
Euroguidance Fachtagung 2023: “Skills for the future“ - mit Guidance Kompetenzen für die Zukunft stärken |
Österreich |
|
10.10.2023 |
_Brennpunkt Fachkräftemangel - Kann Validierung eine Lösung sein |
Österreich, OÖ |
|
14.06.2023 |
EPALE und Erasmus+ Konferenz 2023: "Fakt oder Fiktion? Vermittlung kritischer Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung" |
Österreich, Wien |
|
30.03.2023 |
Expert*innen-Diskussion: „Labour Shortages and Skill Mismatches: How bad will it get? What can be done?“ |
Österreich, Wien |
|
24.01.2023 |
AMS-Forschungsgespräch: Kinderbetreuung als Herausforderung für Sozial- und Arbeitsmarktpolitik |
Online-Konferenz |
|
15.12.2022 |
DigiTyps Themenfachtagung: „Digitaler Wandel: Veränderte Geschlechterrollen in Betrieben?! Potenziale, Barrieren und Strategien“ |
Österreich, Wien |
|
07.12.2022 |
consozial 2022 - Fachmesse & Kongress der Sozialwirtschaft |
Deutschland |
|
16.11.2022 |
Euroguidance Fachtagung 2022: "Online-Guidance - Beziehungsgestaltung in digitalen Settings" |
Österreich |
|
20.10.2022 |
Arbeitswelt im (Klima-)Wandel |
Österreich, Wien |
|
19.10.2022 |
AMS-Forschungsgespräch: Arbeitsmarktpolitik für Frauen im Fokus: Evaluierung "Frauen in Handwerk & Technik" (FiT) |
Online-Konferenz |
|
19.10.2022 |
Tagung Gemeinwesenarbeit 2022 |
Österreich, Sbg. |
|
13.10.2022 |
Kongress Momentum 2022: Transformation |
Österreich, OÖ |
|
04.10.2022 |
Buchpräsentation Markus Marterbauer: „Angst und Angstmacherei: Für eine Wirtschaftspolitik, die Hoffnung macht.“ |
Österreich, Tirol |
|
26.09.2022 |
41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie |
Deutschland |
|
22.09.2022 |
OeAD Hochschultagung 2022 |
Österreich, Stmk |
|
19.09.2022 |
Internationale Erasmus+ Konferenz: „Apprenticeship Training - A Journey around the World” |
Österreich, Wien |
|
15.09.2022 |
FORBA-Fachgespräch 1/2022 (online): Die geplante Europäische Mindestlohnrichtlinie im Kontext nationaler Mindestlohnpolitiken |
Online-Konferenz |
|
14.09.2022 |
AMS-Forschungsgespräch: Kompetenzorientierung in Tirol |
Österreich, Tirol |
|
12.09.2022 |
Zukunftsorientierte Energieraumplanung für eine naturverträgliche Energiewende - Lessons learned aus der Schweiz |
Österreich, Wien |
|
22.08.2022 |
ECER 2022, Yerevan and ECER Plus: Education in a Changing World: The impact of global realities on the prospects and experiences of educational research |
Armenien |
|
06.07.2022 |
8. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK): Krise und Nachhaltigkeit |
Österreich, Ktn |
|
04.07.2022 |
The dark side of adult education | Vol. 13: Alte Perspektiven - neue Hoffnungen |
Österreich, Sbg. |
|
28.06.2022 |
Fachveranstaltung - internationale Bildungssysteme: Ukraine; Salzburg |
Österreich, Sbg |
|
24.06.2022 |
Aufbruch in die digitale Zukunft - Vielfalt der Formate in der Erwachsenenbildung |
Österreich |
|
15.06.2022 |
First International Leading House Conference on the “Economics of Vocational Education and Training” |
Schweiz |
|
14.06.2022 |
Forum 2022 Bildung und Arbeitsmarkt: Digitalisierung als "neue Normalität“ in der Arbeitswelt |
Online-Konferenz |
|
13.06.2022 |
Fachveranstaltung - internationale Bildungssysteme: Ukraine (Ort: Innsbruck) |
Österreich, Tirol |
|
02.06.2022 |
Buchpräsentation: Kritik der Kommodifizierung. Konturen einer nachkapitalistischen Gesellschaft mit Autor Christoph Hermann |
Österreich, Wien |
|
30.05.2022 |
Validierung - quo vadis? Abschlusstagung des Projekts ZEP - Zugang zu höherer Bildung und Entwicklung von Perspektiven |
Österreich, OÖ |
|
23.05.2022 |
Arbeits- und Bildungsalltag Jugendlicher und junger Erwachsener im Kontext der Corona-Pandemie |
Online-Konferenz |
|
19.05.2022 |
Kongress für Training und Weiterbildung 2022 (wifi-Trainerkongress) |
Online-Konferenz |
|
05.05.2022 |
Denkwerkstätte Graz 2022: "Arbeit und Arbeitsmarkt in und nach der Pandemie" bzw. "Gesunde und sozial nachhaltige Organisation von Arbeit und Veränderungen des Arbeitsmarktes nach der Pandemie" |
Österreich, Stmk |
|
03.05.2022 |
Conference "Social Impact Vouchers as a Tool for Social Innovation on the Labour Market" |
Österreich |
|
27.04.2022 |
1. Werkstattgespräch 2022 (online): "Soziale Transformation. Rolle der Erwachsenenbildung bei aktuellen Themen, wie Demokratiebrüche, Digitalisierung, Klimakrise, Krieg, Migration usw." |
Online-Konferenz |
|
11.04.2022 |
TEPE International Conference on "Enhancing the value of teacher education research: Implications for policy and practice" |
Österreich, Stmk |
|
24.03.2022 |
EPALE und Erasmus+ Konferenz 2022: Life Skills im Fokus der Erwachsenenbildung |
Online-Konferenz |
|
21.03.2022 |
AMS-Forschungsgespräch: „Psychosoziale Konsequenzen der Corona-Krise auf die Erwerbsbevölkerung“ |
Online-Konferenz |
|
08.03.2022 |
OÖ Zukunftsforum 2022 - Nachhaltig an der Spitze |
Österreich, OÖ |
|
24.02.2022 |
Weiterbildung: Digitalisierung, Trends und Ressourcen |
Österreich, Wien |
|
27.01.2022 |
Gestaltung der Weiterbildung nach der Corona-Krise |
Online-Konferenz |
|
24.01.2022 |
AMS-Forschungsgespräch: Kinderbetreuung als Herausforderung für Sozial- und Arbeitsmarktpolitik |
Online-Konferenz |
|
20.01.2022 |
2. Symposium Diversität in der beruflichen Bildung - Forschung - Entwicklung - Praxis |
Online-Konferenz |
|
17.01.2022 |
Online-Veranstaltung "Der österreichische Lehrstellenmarkt im Brennpunkt der Corona-Krise" |
Online-Konferenz |
|
16.11.2021 |
Euroguidance Fachtagung 2022: "Online-Guidance - Beziehungsgestaltung in digitalen Settings" |
Österreich |
|
21.10.2015 |
40 Jahre 40-Stunden-Woche in Österreich. Und jetzt? Impulse für eine geschlechtergerechte Arbeitszeitpolitik |
Österreich, Wien |
|
16.09.2008 |
Herbsttagung Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) |
Deutschland |
|
28.10.2003 |
Qualifikationsbedarf der Zukunft III: Kompetenzen als Fixpunkt einer sich verändernden Arbeitswelt |
Österreich |
|