| |
| | | |
 |
Reiter, Martin (Interview) |
»Es muss also sichergestellt werden, dass diese Transformation auf gesellschaftlicher Ebene auch gerecht erfolgt«. Martin Reiter, Leiter des ÖGB Klimabüros, im Gespräch |
2023 |
AMS info
651 |
|
Honeder, Reinhard (Interview) |
»Ich sehe mich heute als Dirigent des Orchesters, der seine Aufmerksamkeit auf die Bereiche richtet, in denen sie gerade benötigt wird«. Reinhard Honeder, Geschäftsführer der Honeder Naturbackstube, über Digitalisierung und Kompetenzanforderungen in der Bäckerei |
2021 |
AMS info
522 |
|
Traub, Matthias (Interview) |
»Viele Unternehmen sitzen auf einem Berg unstrukturierter Daten, die sie nicht nutzen können«. Matthias Traub, Managing Director und Chief Operating Officer (COO) von Invenium Data Insights GmbH in Graz, über die Veränderung von Arbeitsprozessen und die Erschließung neuer Geschäftsfelder in verschiedenen Branchen durch den Einsatz von Daten |
2021 |
AMS info
507 |
|
Haberfellner, Regina |
BerufsInfoBroschüre "Jobchancen Studium - Naturwissenschaften" (2021/2022) |
2021 |
Jobchancen
|
|
Wöhl, Wolfgang |
Eine Kurzanalyse zu den Arbeitsmarkttrends im Berufsbereich »Soziales, Gesundheit, Schönheitspflege« des AMS-Berufslexikons – Corona-Update 2021 |
2021 |
FokusInfo
189 |
|
Schell, Katharina (Interview) |
»Die Maschine nimmt uns diese fade Arbeit ab«. Katharina Schell, Mitglied der Chefredaktion sowie der Innovationsabteilung APA-medialab der APA – Austria Presse Agentur eG, über automatisch erzeugte Texte und das Berufsbild von DatenjournalistInnen |
2020 |
AMS info
476 |
|
Peissl, Walter (Interview) |
»Es besteht die Gefahr, dass in Zukunft immer mehr Kompetenzen verlorengehen, selbst wenn sie formal weiterbestehen« |
2020 |
AMS info
477 |
|
Flecker, Jörg (Interview) |
»Für eine Qualifizierung reicht es nicht aus, Personen nur im Bereich der digitalen Technik zu schulen«. Jörg Flecker, Universitätsprofessor und Vizestudienprogrammleiter am Institut für Soziologie der Universität Wien, im Gespräch |
2020 |
AMS info
502 |
|
Pfeifer, Maria (Interview) |
»Wir sind selbst dafür verantwortlich, wie die Zukunft der Arbeit aussehen wird«. Maria Pfeifer, Key Researcher & Artist im Ars Electronica Futurelab, über Mobilitätsberufe im Jahr 2050 und warum es wichtig ist, die Zukunft zu Ende zu denken |
2020 |
AMS info
463 |
|
Dornmayr, Helmut |
Ältere Arbeitslose in Oberösterreich |
2020 |
Forschungsber.
|
|
Ziegler, Petra |
AMS info 474/475: Berufspraktika als arbeitsmarktpolitisches Instrument |
2020 |
AMS info
474 |
|
Ziegler, Petra |
AMS info 478/479: Fachkräftebedarf in Europa |
2020 |
AMS info
478 |
|
Ziegler, Petra |
AMS info 478/479: Fachkräftebedarf in Europa |
2020 |
AMS info
479 |
|
Zapf, Thomas (Interview) |
AMS info 505/506: »Wir lernen laufend dazu«. Thomas Zapf und Georg Westphal von Verbund über langfristige Digitalisierungsprojekte, digitale Pilotprojekte und die Herausforderung der Skalierung von digitalen Blaupausen |
2020 |
AMS info
505 |
|
Zapf, Thomas (Interview) |
AMS info 505/506: »Wir lernen laufend dazu«. Thomas Zapf und Georg Westphal von Verbund über langfristige Digitalisierungsprojekte, digitale Pilotprojekte und die Herausforderung der Skalierung von digitalen Blaupausen |
2020 |
AMS info
506 |
|
Bauer, Martin |
AMS report 142/143: Die New-Skills-Gespräche des AMS Österreich - Ein Kompendium aller 35 Interviews von 2017 bis 2020 |
2020 |
AMS report
142 |
|
Holtgrewe, Ursula |
Bewerbungsprozesse im Wandel – Alte und neue Anforderungen an BewerberInnen in Niederösterreich |
2020 |
Forschungsber.
|
|
Wach, Iris |
Der Lehrstellenmarkt in der aktuellen Covid-19-Krise und im Jahr 2019 |
2020 |
AMS-Spezialthema
|
|
AMS/ABI (Statistik-Team) |
Die wichtigsten Kennzahlen zum österreichischen Arbeitsmarkt im Jahr 2019 im Überblick |
2020 |
AMS-Spezialthema
|
|
Danzer, Lisa |
Evaluierung des Fachkräftestipendiums |
2020 |
Forschungsber.
|
|
Stoppacher, Peter |
Evaluierung des Sozialökonomischen Betriebes »Neue Arbeit« in Kärnten |
2020 |
AMS info
470 |
|
Stoppacher, Peter |
Evaluierung des Sozialökonomischen Betriebs „Neue Arbeit“ |
2020 |
Forschungsber.
|
|
Bock-Schappelwein, Julia |
Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt. Eine Analyse des Geschlechterverhältnisses in Österreich. Aktualisierung 2020 |
2020 |
Forschungsber.
|
|
Lutz, Hedwig |
Innovative Beschäftigungsmöglichkeiten für junge Mindestsicherungsbeziehende in Wien |
2020 |
Forschungsber.
|
|
Voglhofer, Margit |
Praxishandbuch: Methoden für die Kompetenzerfassung, Entscheidungsfindung und zur Unterstützung in beruflichen Veränderungssituationen |
2020 |
Praxishandb.
17 |
|
Dürr, Agnes |
Zielgruppen- und Bedarfsanalyse für die Inanspruchnahme von Bildungs- und Berufsberatung durch Ältere (50+) |
2020 |
AMS info
500 |
|
Bröckl, Alexandra |
AMS Standing Committee - New-Skills-Initiative 2019: AMS New Digital Skills. Zentrale Ergebnisse (Folienvortrag) |
2019 |
Sonstiges
|
|
Auer, Eva |
„Die Arbeitsmarktpolitik ist einer der am besten evaluierten Politikbereiche in Österreich“, so Dr. Helmut Mahringer vom Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung |
2018 |
AMS-Spezialthema
|
|
Breitenfelder, Ursula |
„Offen gesagt – Dialogforum zum Wiener Arbeitsmarkt 2017“ |
2018 |
Forschungsber.
|
|
Hölbl, Alexander (Interview) |
»Die Berufsausbildung muss auf die Veränderungen flexibel reagieren!« Alexander Hölbl, Leiter der Abteilung Berufsausbildung und Ingenieurwesen in der Sektion Unternehmenspolitik im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, im Gespräch |
2018 |
AMS info
433 |
|
|
| |