| | | Steiner, Karin | | Kerler, Monira | | Meirer, Monika | | Voglhofer, Margit; Schneeweiß, Sandra | | Arbeitsmarktservice Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation | | abif - Analyse, Beratung und interdisziplinäre Forschung | | | Praxishandbuch: Methoden der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung für Ältere | | | 6,00 | | | 1. Auflage | | Wien | | Communicatio | | 2013 | | Für die Bestellung als Print-Version bitte rechts oben auf dieser Seite den Warenkorb aktivieren! | | | Aus dem einleitenden Teil: "Methoden der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung, die in Gruppen von Menschen in Orientierungsphasen angewendet werden können, unterscheiden sich, je nachdem um welche Zielgruppe es sich handelt. So sollen Jugendliche ab 14 Jahren ihr eigenes Potential entdecken und sich über Ausbildungswege bzw. berufliche Tätigkeiten informieren. WiedereinsteigerInnen hingegen sind mit der neuen Situation, Betreuungspflichten zu haben und einen entsprechenden Job, der auf diese Situation Rücksicht nimmt, zu finden, konfrontiert. Damit stehen auch Zeit- und Selbstmanagement im Vordergrund. Die Zielgruppe der Älteren, für die dieses Handbuch geschrieben wurde, stehen als BewerberInnen vor der Situation aufgrund ihres Alters am Arbeitsmarkt nicht mehr dieselben Chancen zu bekommen wie Jüngere. Gleichzeitig verfügen sie über einen reichen Erfahrungsschatz, mehr informelle Kontakte und damit auch über ein höheres Ausmaß an informell erworbenen Kompetenzen als Jüngere. Wie in den bisher erschienenen Handbüchern sind auch in diesem Handbuch Methoden der Orientierung und Standortbestimmung sowie der Aktivierung und Motivierung enthalten. Methoden der Potentialanalyse nehmen in diesem Handbuch auch auf die in höherem Ausmaß informell erworbenen Kompetenzen Rücksicht. Jobfinding-Methoden wiederum beziehen verstärkt auch den informellen Jobmarkt (Stichwort: Networking) mit ein. (...)" | | | hier klicken (PDF 7,00 MB) | |
|
|