Generalsuche Home Home mobil Mobil Help Hilfe Sitemap Sitemap Kontakt Kontakt Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz RSS Feed Feeds
News / Newsletter
Veranstaltungen / Events
Publikationen / E-Library
AMS Publikationen - Forschung
FokusInfo
AMS/ABI-Praxishandbücher
AMS/ABI-Methodendatenbank
AMS/ABI-Didaktikdatenbank
AMS New Skills
AMS Vision Rundschau
E-Library - Bibliograph. Suche
E-Library - Volltext Suche
Web-Ressourcen
AMS-JobBarometer
Jobchancen Studium
Merkliste Merkliste News
Merkliste Merkliste Events
Merkliste Merkliste E-Library
Merkliste Merkliste Jobch. News
Merkliste Merkliste Methoden
 
Detailansicht E-LibraryKurztipp   
zurück Suchergebnisse zurück zur Suchmaske 
  Merkliste bearbeiten / via E-Mail sendenTitel merken  
VerfasserInnen / HerausgeberInnen
AutorIn 1:Reglin, Thomas
AutorIn 2:Fietz, Gabriele
AutorIn 3:Mair, Daniela
HerausgeberIn 1:Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH
Titel
Titel:Studie zu den Potenzialen von eLearning-/Blended-Learning-Lösungen
Auftraggeber / Auftragnehmer
Auftraggeber:Sektorvorhaben "Crystal - IKT-geschützte berufliche Qualifizierung" PN:01.2450.3-001.01
Auftragnehmer:Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Abstract
Abstract:Die wachsende Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in der globalisierten Welt zeigt sich auch in der Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Programme und Projekte der EZ sind verstärkt auf netzbasierte Kommunikationsmedien angewiesen; IKT avancieren zum wichtigen Gegenstand von Pilotprojekten und Beratungsaktivitäten. Bildung und Wissen spielen in der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Afrikas, Asiens und Lateinamerikas eine Schlüsselrolle. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten IKT, die den Menschen den Zugang zu Bildungsangeboten ermöglichen. IKT in der Bildung versprechen eine hohe Breitenwirkung von Lehr- und Lernangeboten bei vertretbaren Kosten. Diese werden erreicht, wenn schlanke Verfahren für die Erstellung von Lehrmitteln und eLearning-Kursen genutzt werden (Stichwort: "Rapid eLearning"). Der Einsatz elektronischer Medien ist jedoch kein Selbstzweck. Realistische Einsatzstrategien müssen immer auch die Alternativen von eLearning - Printmedien, Präsenzveranstaltungen und den klassischen Fernunterricht - im Auge behalten. Diese Studie stellt systematisch die Potenziale und Chancen von IKT-gestützten Ansätzen zusammen und zeigt Möglichkeiten auf, mit denen sich eine Effizienzsteigerung von Qualifizierungsprogrammen erreichen lässt.
Verfügbarkeit
Download: hier klicken (PDF  630 KB)
URL: hier klicken