Generalsuche Home Home mobil Mobil Help Hilfe Sitemap Sitemap Kontakt Kontakt Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz RSS Feed Feeds
News / Newsletter
Veranstaltungen / Events
Publikationen / E-Library
AMS Publikationen - Forschung
FokusInfo
AMS/ABI-Praxishandbücher
AMS/ABI-Methodendatenbank
AMS/ABI-Didaktikdatenbank
AMS New Skills
AMS Vision Rundschau
E-Library - Bibliograph. Suche
E-Library - Volltext Suche
Web-Ressourcen
AMS-JobBarometer
Jobchancen Studium
Merkliste Merkliste News
Merkliste Merkliste Events
Merkliste Merkliste E-Library
Merkliste Merkliste Jobch. News
Merkliste Merkliste Methoden
 
Detailansicht E-LibraryKurztipp   
zurück zur Willkommenseite  
  Merkliste bearbeiten / via E-Mail sendenTitel merken  
VerfasserInnen / HerausgeberInnen
AutorIn 1:Dollinger, Franz
AutorIn 2:Schoßleitner, Richard
HerausgeberIn 1:Land Salzburg, Referat Raumplanung
Titel
Titel:Europa 2030: Szenarien der Raumentwicklung
Untertitel:Aufbereitung des ESPON-Projekts 3.2 aus österreichischer Perspektive
Veröffentlichungsvermerk
Ort:Salzburg
Jahr:2007
Anmerkung:Bearbeitet und kommentiert von Franz Dollinger und Richard Schoßleitner auf Grundlage des Endberichts zum ESPON-Projekt 3.2 (Spatial Scenarios and Orientations in relation to the ESDP and Cohesion Policy) und dem ESPON-Atlas
Abstract
Abstract:Aus dem Inhalt:
1. Trends der Raumentwicklung Europas.
1.1. Europas neue Dimension.
1.2. Globalisierung.
1.3. Innovationskapazität und Schlüsseltechnologien.
1.4. Energie.
1.5. Gesellschaft.
1.6. Transport.
1.7. Umwelt - Nachhaltigkeit.
1.8. Urbanes Europa.
1.9. Ländliches Europa.
2. Entwicklung integrierter Szenarien.
2.1. Szenarienziele.
2.2. Szenarioprozess.
2.2.1. Szenariobasis und thematische Szenarien.
2.2.2. Modellgestützte Kombination zu integrierten Szenarien.
2.2.3. Testen integrierter Szenarien - Wild Cards / Downscaling.
3. Europa 2030 - Szenarien Raumentwicklung.
3.1. Trendszenario.
3.1.1. Politiksystem / Hypothesen (Trendszenario).
3.1.2. Ergebnisse des Trendszenarios.
3.1.2.1. Europäische Raumentwicklung (Trendszenario).
3.1.2.2. Bild Europa 2030 (Trendszenario).
3.1.2.3. Räumliche Entwicklungen im Alpenraum (Trendszenario).
3.2. Politisch orientierte Szenarien.
3.3. Kohäsionsszenario.
3.3.1. Politiksystem / Hypothesen (Kohäsionsszenario).
3.3.2. Ergebnisse des Kohäsionsszenarios.
3.3.2.1. Europ. Raumentwicklung (Kohäsionssz).
3.3.2.2. Bild Europa 2030 (Kohäsionsszenario).
3.3.2.3. Räumliche Entwicklungen im Alpenraum (Kohäsionsszenario).
(...).
[Foresight, Zukunftsforschung, Europäische Integration, Regionalentwicklung, Wirtschaftsgeographie, Ökologie, Ökonomie, Infrastrukturpolitik, Regionalpolitik]
Verfügbarkeit
Download: hier klicken (PDF  2,44 MB)