AUSGEWÄHLTE NEWS AUS DEM AMS-FORSCHUNGSNETZWERK
Aktuelles
AMS-Prognose: Vorschau auf den österreichischen Arbeitsmarkt 2017/2018
Nähere Infos /
Download der Studie
Aktuelle
AMS-Prognose: Ausblick auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Österreich bis
zum Jahr 2021
Nähere Infos / Download
der Studie
Aktuelle
AMS-Studie: Migration und Arbeitsmarkt in Österreich, Deutschland und der
Schweiz. Bibliographisch basierte Meta-Recherche und Kurzanalysen
Nähere Infos /
Download der Studie
Aktuelle
AMS-Studie: Gleichstellungsindex Arbeitsmarkt. Eine Analyse des
Geschlechterverhältnisses in Österreich – Aktualisierung 2017
Nähere Infos /
Download der Studie
Aktuelle
AMS-Studie: Gleichstellungskennzahlen im AMS 2017
Nähere Infos /
Download der Studie
Aktuelle
AMS-Studie: Evaluierung der Lehrstellenförderung des AMS Österreich
Nähere Infos /
Download der Studie
Aktueller
AMS report 123/124: Trends und Bedarfe in der österreichischen Bildungs- und
Berufsberatung
Nähere Infos /
Download AMS report 123/124
Aktueller
AMS report 122: Die experimentelle Arbeitsmarktpolitik der 1980er- und
1990er-Jahre in Österreich. Rückschlüsse und Perspektiven für Gegenwart und
Zukunft der aktiven Arbeitsmarktpolitik
Nähere Infos /
Download AMS report 122
AMS
report 120/121: Die Transformation der Arbeits- und Berufswelt. Nationale und
internationale Perspektiven auf (Mega-)Trends am Beginn des 21. Jahrhunderts
Nähere Infos /
Download AMS report 120/121
Aktuelle
AK/WIFO-Studie: Arbeitsmarktmonitor 2016 – Update des jährlichen, EU-weiten
Arbeitsmarktbeobachtungssystems
Nähere Infos /
Download der Studie
Aktuelle
BMWFW/IHS-Studie: MINT an öffentlichen Universitäten, Fachhochschulen sowie am
Arbeitsmarkt. Eine Bestandsaufnahme
Nähere Infos /
Download der Studie
Aktuelle
BMASK-Studie: Ausbildungssituation von jungen Frauen in
handwerklich-technischen Berufen
Nähere Infos /
Download der Studie
Aktuelle
BMASK-Studie: Einsatz und Wirkung aktiver arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen für
Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen
Nähere Infos /
Download der Studie
Aktuelle
Studie (AK Vorarlberg): „Talent-Scout – Learning by Doing“. Endbericht der
wissenschaftlichen Begleitung eines Lern- und Arbeitsprojekts für junge
Flüchtlinge
Nähere Infos /
Download der Studie
Buchtipp
(Print & e-book): Tagungsband zur 4. Fachtagung „Zukunftsfeld Bildungs- und
Berufsberatung" (bifeb, 2016)
Nähere Infos /
Download des Tagungsbandes
Aktuelle
AMS-Broschüre: Alter hat Zukunft - Informationen für ältere Arbeitsuchende
(45+) – Ausgabe 2017
Nähere Infos /
Download der Broschüre
Aktuelle
AMS-Broschüre: BerufsInfoBroschüre Berufswahl Matura ... – Ausgabe 2017
Nähere Infos /
Download der Broschüre
Aktuelles
Thesenpapier (Verein Industrie 4.0 Österreich): Arbeitsorganisation im
Zeitalter der Digitalisierung
Nähere Infos /
Download des Thesenpapiers
Aktueller
HR-REPORT 2017 der Hays AG: Schwerpunkt Kompetenzen für eine digitale Welt.
Eine empirische Studie des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE)
für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Nähere Infos /
Download des Berichtsbandes
Aktuelles
FokusInfo 128: »Job BrokerIn« – Ein neues Berufsprofil im Kontext europäischer
Arbeitsmarktpolitik. Der britische Social Entrepreneur Richard Parkes im
Gespräch
Nähere Infos /
Download FokusInfo 128
Aktuelles
AMS-Praxishandbuch »Psycho … logisch? Psychisch belastete Menschen in
Beratungssituationen« als wertvolle Unterstützung für die Bildungs- und
Berufsberatung
Nähere Infos /
Download des Praxishandbuches
Call
for Abstracts (bis 15.1.2018) für die 6. Österreichische
Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK), 5./6. Juli 2018 in Steyr/OÖ
Nähere Infos zum
Call für Abstracts BBFK 2018
Veranstaltungstipp:
AMS-Forschungsgespräch: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der aktiven
Arbeitsmarktpolitik in Österreich - Historische Betrachtung und aktuelle
Analysen, 30 November 2017, Innsbruck
Nähere Infos zum
AMS-Forschungsgespräch
Veranstaltungstipp:
Oberösterreichisches Zukunftsforum - Arbeitsmarkt 2017: Ältere Arbeitskräfte
als unentbehrliche Ressource zur Fachkräftesicherung, 28. November 2017, Linz
Nähere Infos zum
Zukunftsforum
Veranstaltungstipp:
5. Fachkonferenz der Bildungsberatung: "Bildungsberatung in widersprüchlichen
Zeiten. Vom ständigen Versuch, einen Pudding an die Wand zu nageln", 5.
Dezember 2017, Wien
Nähere Infos zur
Fachkonferenz Bildungsberatung
Webtipp:
17 Methodenhandbücher des AMS zur Berufs- und Arbeitsmarktorientierung für
verschiedene Zielgruppen
Download der
Methodenhandbücher
Webtipp:
9 Infohandbücher des AMS zur Berufs- und Arbeitsmarktorientierung zu
verschiedenen Themenschwerpunkten
Download der
Infohandbücher
Webtipp:
Analyse der Krise in Europa (Vortrag von Hans-Werner Sinn, 20. Juni 2017,
Universität Leipzig)
Nähere Infos & Vortragsvideo
Die kompletten News im AMS-Forschungsnetzwerk finden Sie hier: hier
klicken
AUSGEWÄHLTE TIPPS AUS DEM
VERANSTALTUNGSKALENDER DES AMS-FORSCHUNGSNETZWERKES FÜR NOVEMBER,
DEZEMBER 2017
Salzburg,
14.11.
- 15.11.2017: Hochschultagung 2017: OeAD und Erasmus+ Hochschulbildung -
Internationale Mobilität und Qualität – Trends, Facetten, Herausforderungen
Zur
Veranstaltung: hier klicken
Innsbruck,
14.11.2017:
Migration
und Integration im Fokus nachhaltiger Erwachsenenbildung
Zur
Veranstaltung: hier klicken
Innsbruck,
16.11.
– 18.11.2017: Interdisziplinäre Tagung "Jugend – Lebenswelt – Bildung" – Perspektiven für
Jugendforschung in Österreich
Zur
Veranstaltung: hier klicken
Wien,
17.11.2017: 1. Reha NEXT-Enquete
Zur
Veranstaltung: hier klicken
Wien,
20.11.2017: New Skills "2 x 3 macht 4" - der MINT-Fächer - Wie können
Bildung und Wirtschaft gemeinsam reagieren?
Zur
Veranstaltung: hier klicken
Wien,
23.11.2017: ESF Jahrestagung 2017: Armutsbekämpfung
Zur
Veranstaltung: hier klicken
Wien,
23.11.2017: wba-Fachtagung "Kompetenzanerkennung unter der Lupe. Effekte *
Wirkungen * Nutzen am Beispiel der wba"
Zur
Veranstaltung: hier klicken
Linz,
28.11.2017: Oberösterreichisches Zukunftsforum – Arbeitsmarkt 2017: Ältere
Arbeitskräfte als unentbehrliche Ressource zur Fachkräftesicherung
Zur
Veranstaltung: hier klicken
Innsbruck,
30.11.2017: AMS-Forschungsgespräch: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der
aktiven Arbeitsmarktpolitik in Österreich - Historische Betrachtung und
aktuelle Analysen
Zur
Veranstaltung: hier klicken
Wien,
30.11.2017: Erasmus+ Award 2017 "Bildung"
Zur
Veranstaltung: hier klicken
Wien,
5.12.2017: 5. Fachkonferenz der Bildungsberatung: "Bildungsberatung in
widersprüchlichen Zeiten. Vom ständigen Versuch, einen Pudding an die Wand zu
nageln".
Zur
Veranstaltung: hier klicken
Graz,
07.12. – 09.12.2017: Österreichischer Kongress für Soziologie 2017:
Soziologie zwischen Theorie und Praxis
Zur
Veranstaltung: hier klicken
Für den „Veranstaltungskalender“ des AMS-Forschungsnetzwerkes
steht Ihnen auch ein RSS Feed-Dienst zur Verfügung!
Nähere Infos /
online-Anmeldung RSS Feed
Die komplette Veranstaltungsübersicht im AMS-Forschungsnetzwerk
finden Sie hier: hier
klicken
AUSGEWÄHLTE NEUE PUBLIKATIONEN AUS DER E-LIBRARY DES
AMS-FORSCHUNGSNETZWERKES
Ekkehard
Nuissl (2017): AMS info 377: Validierung,
Professionalisierung und weitere bedeutende Trends im
(Erwachsenen-)Bildungsgeschehen - Interview mit dem deutschen
Erwachsenenbildungsforscher und vormaligen Direktor des Deutschen Institutes
für Erwachsenenbildung (DIE) Prof.Dr.Dr.h.c. Ekkehard Nuissl von Rein
Nähere Infos /
Download
Brunner,
Sabine u.a. (2017): AMS info 376: Mentoring für MigrantInnen – eine
Erfolgsgeschichte
Nähere Infos /
Download
Petra
H. Steiner (2017): AMS info 375: „Professionalisierung ist wichtig. Oft aber
wird übersehen, dass wir mit ›Professionalisierung‹ Unterschiedliches meinen
und damit aneinander vorbeireden.“ Die Bildungsexpertin Petra H. Steiner zum
Spannungsfeld zwischen Erwachsenenbildung und Professionalisierung
Nähere Infos /
Download
Petra
Ziegler (2017): AMS info 372/373: Arbeitsmarktorientierte PIAAC-Datenanalyse zu
Literacy und Lernstrategien Initiativen & Good Practices für
Geringqualifizierte im Anschluss an PIAAC: Österreich im internationalen
Vergleich
Nähere Infos /
Download
Stefanie
Ledermaier (2017): AMS info 370: Arbeiten jederzeit und überall – Eine aktuelle
Studie von Eurofound & ILO diskutiert die diesbezüglichen Auswirkungen auf
die Arbeitswelt
Nähere Infos /
Download
Wolfgang
Altender u.a. (2017): FokusInfo 137: Einige Zahlen zur Entwicklung der
Lehrlingsausbildung in Österreich 2017
Nähere Infos /
Download
Andrea
Egger-Subotitsch u.a. (2017): FokusInfo 136: Das AMS-Praxishandbuch »Psycho …
logisch? Psychisch belastete Menschen in Beratungssituationen« als wertvolle
Unterstützung für die Bildungs- und Berufsberatung
Nähere Infos /
Download
Ulrike
Kastler (2017): FokusInfo 135: Universitätslehrgänge für Bildungs- und
BerufsberaterInnen. Die Bildungsmanagerin Ulrike Kastler von der
Donau-Universität Krems im Gespräch
Nähere Infos /
Download
Irene
Mandl (2017): FokusInfo 134: Beruflicher Wandel und Lohnungleichheit: Der
aktuelle »European Jobs Monitor 2017« der Europäischen Stiftung zur
Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen (Eurofound)
Nähere Infos /
Download
Eva
Auer (2017): Spezialthema zum Arbeitsmarkt: Arbeitsmarktdynamik in Österreich
2016 (Jahresauswertung)
Nähere Infos /
Download
Barbara
Lill-Rastern u.a. (2017): Arbeitssituation von Absolvent*innen von
AMS-geförderten Lehrausbildungen in Tirol
Nähere Infos /
Download
Oswald
Rauch (2017): Analyse von ausschlaggebenden Ursachen für einen vorzeitigen
Abbruch einer Lehrausbildung aus Sicht der Jugendlichen
Nähere Infos /
Download
Friederike
Weber u.a. (2017): Optimale Betreuung und Förderung von Personen 45+ im AMS
Burgenland
Nähere Infos /
Download
Wolfgang
Schwarzbauer (2017): Die Digitale Evolution
Nähere Infos /
Download
Gertraud
Leimüller u.a. (2017): „Create your UNIverse“ – Erwartungshaltungen Studierender
an die Hochschulen der Zukunft
Nähere Infos /
Download
Doris
Landauer (2017): Job Navi – Ausbildungswege für junge
Mütter. Die
Entstehung. Die persönlichen Geschichten. Die erste Bilanz
Nähere Infos / Download
Tipp: Für die „E-Library“ des AMS-Forschungsnetzwerkes steht Ihnen
auch ein RSS Feed-Dienst zur Verfügung!
Nähere Infos /
online-Anmeldung RSS Feed
Den kompletten Literaturbestand des AMS-Forschungsnetzwerkes
(E-Library) mit über 12.000 Volltext-Publikationen finden Sie hier: hier
klicken