Technologiepark,Kommenden Mittwoch, 13. April stellt die Fachhochschule Kärnten ihren Forschungsbericht der letzten 5 Jahre vor. Über 100 Projekte der angewandten Forschung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheit & Soziales werden darin präsentiert.
Forschung und Entwicklung bilden neben der Lehre die zweite wesentliche Säule hochschulischer Tätigkeit der FH Kärnten, dabei liegt der Fokus in erster Linie im angewandten Bereich. "Die FH Kärnten zählt zu den forschungsaktivsten Fachhochschulen im gesamten deutschsprachigen Raum", bringt es der für Forschung verantwortliche Vizerektor Walter Schneider auf den Punkt. Durch diese Aktivitäten bleibt auch die Lehre ständig "up to date", da aktuelle, innovative Inhalte in die Ausbildung eingebracht werden.
Einen Überblick über diese Leistungen gibt die FH Kärnten im Rahmen der Veranstaltung "Forschung im Fokus - 5 Jahre Forschung in Text, Bild und Zahl". Dabei erzählen ausgewählte Projektleiter über ihre Forschungsexpertise und Partnerunternehmen sowie Institutionen diskutieren über die Wichtigkeit der angewandten Forschung für die Wirtschaftsbetriebe. Zum Abschluss wird die Publikation "Forschungsbericht 2006-2010" präsentiert, in der unter anderem rund 100 Forschungsprojekte aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheit & Soziales vorgest