Aktuelle Studie: Berufsfindung, Joberfahrungen und Beschäftigungschancen von Bachelor-AbsolventInnen ausgewählter Studienrichtungen in der Privatwirtschaft
Zeit: 05.07.2010
Land: Österreich
"(...) Was machen Bachelors am Arbeitsmarkt? Gibt es überhaupt AkademikerInnen, die mit einem Bachelorabschluss den Einstieg in den Arbeitsmarkt versuchen und auch schaffen? Was machen diese BachelorabsolventInnen dann? Sind sie erfolgreich? Können sie fachspezifisch arbeiten? Wie viel verdienen sie? Viele Fragen stellen sich seit der Umsetzung des Bologna-Prozesses in Österreich, zahlreiche Diskussionsrunden zum Für und Wider von Bachelor- und Masterstudium wurden geführt. Das sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut abif nahm im Auftrag des AMS Österreich dies zum Anlass, um eine erste Antwort auf einige dieser Fragen zu bekommen. Im ersten Teil der vorliegenden Studie wird auf die Ziele des Bologna-Prozesses eingegangen und dessen Auswirkungen und Umsetzung in Österreich im Vergleich zu anderen europäischen Staaten. Im zweiten Teil werden die Ergebnisse einer empirischen Studie zur Arbeitsmarktsituation der ersten BachelorabsolventInnen in Österreich aus sechs Studienrichtungen dargestellt: ? Soziologie ? Betriebswirtschaft ? Wirtschaftsinformatik ? Informatik (angewandte Informatik/Medieninformatik/Medizininformatik) ? Publizistik- und Kommunikationswissenschaften ? Biologie (...)"